Gesellschaftsformen

Gesellschaftsformen

AG oder GmbH?

Welches ist die geeignete Rechtsform für mein Unternehmen?

Wir vergleichen in groben Zügen die Aktiengesellschaft mit der GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Andere Gesellschaftsformen, wie Einzelfirma oder Kollektivgesellschaft werden hier nicht behandelt.

Bevor wir Ihnen mit ein paar Fragen die Entscheidung, welche Gesellschaftsform für Sie die Richtige ist, erleichtern, hier einige Gemeinsamkeiten:

1) Weder die Gesellschafter (GmbH) noch die Aktionäre (AG) haften für Unternehmensschulden.

2) Mindestens eine zur Vertretung berechtigte Person muss Wohnsitz in der Schweiz haben. Bei der Aktiengesellschaft muss die Person Mitglied des Verwaltungsrates oder Direktor sein und Geschäftsführer oder Direktor bei der GmbH.

Wichtige Unterschiede:

  Vorteil "AG" Nachteil "AG" Vorteil "GmbH" Nachteil "GmbH"
Aktien-resp. Stammkapital   Mind. CHF 100‘000.- wovon 20%, mind. Aber CHF 50‘000.- einbezahlt sein müssen. Mind. CHF 20‘000.- Einzahlung 100%.  
Aktien-bzw. Stammanteilnennwert Mind. 1 Rappen.     Mind. CHF 100.-
Publizität Grundsätzlich müssen Namen der Aktionäre sowie Anzahl und Betrag ihrer Aktien nicht öffentlich bekannt gegeben werden.     Öffentlich bekannt gegeben werden müssen Namen, Wohn- und Heimatorte der Gesellschafter sowie Anzahl und Betrag ihrer Stammanteile sowie allfällige Änderungen.
Nachschusspflichten (andere Pflichten als Liberierungspflichten)   Aktionäre können keine Nachschusspflichten auferlegt werden Statuten können Gesellschafter zur Leistung von Nachschüssen verpflichten.  
Nebenleistungspflichten   Aktionäre können keine Nebenleistungspflichten auferlegt werden. Statuten können Nebenleistungspflichten vorsehen, die Zweck der Gesellschaft, Erhaltung ihrer Selbständigkeit oder Wahrung der Zusammensetzung der Gesellschafter dienen.